10 Jahre Jubiläum

WIR HABEN EINE NEUE WEBSEITE, BESUCHEN SIE UNS UNTER:

WWW.VICEJAZYCNAVYCHOVA.CZ

 

 

UND AUF EINMAL IST ES SOWEIT... WIE DIE ZEIT VERGEHT!
Unsere Schule erinnert sich heute an die Eröffnung vor 10 Jahren.

Die Tschechische Schule in Frankfurt hat zum ersten Mal am 05.02.2011 unterrichtet, und zwar Kinder im Vorschulalter. Ein Jahr hatten die Vorbereitungen gedauert, und obwohl wir am Anfang lediglich mit 20 Kindern gerechnet haben, erhielten wir 45 Anmeldungen. Wir haben damals einen Raum im Haus der Volksarbeit in Frankfurt gemietet und alle Kräfte darangesetzt, die Interessen von allen zu berücksichtigen. Es ist uns gelungen und einige dieser Familien sehen wir in unserer Schule bis heute. Vielen Dank für Ihr langjähriges Vertrauen!

Im September 2011 haben wir weitere 40 Schüler aufgenommen und die Schule ist nach Hausen in größere Räume umgezogen. Im Jahr 2014 sind wir nach Schwalbach gezogen, daran erinnern sich die meisten von Ihnen. In Schwalbach sind wir bis Oktober letzten Jahres geblieben.

Heute unterrichten wir in unserer Tschechischen Schule ohne Grenzen Rhein-Main in unseren neuen Räumen in Zeppelinheim nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Unsere Familien reisen zu uns aus allen benachbarten Bundesländern. Unsere Schule haben wir zuerst als Verein gegründet, seit dem Jahr 2017 ist der Betreiber eine gemeinnützige Gesellschaft. Die Existenz unserer Schule erinnert sich an einige Meilensteine – wie zum Beispiel an das Jahr 2019 und unsere Einpflanzung der Vaclav-Havel-Linde im Rothschildpark. Unseren Kindern ist es gelungen, einen öffentlichen Ort im Stadtzentrum von Frankfurt für Tschechen zu errichten. Ein schöner Ausflugsort, besuchen Sie ihn! Ein Erinnerungsvideo auf das Schuljahr 2019/2020.

Ich muss gestehen, dass ich mir im Jahr 2010 überhaupt nicht vorstellen konnte, welche Richtung diese einfache Idee aufnimmt. Unser Ziel war es lediglich, Familien in einer mehrsprachigen Erziehung zu unterstützen. Wir wollten einfach nur ermöglichen, dass Kinder tschechisch sprechende Freunde finden und Eltern eine Möglichkeit haben, sich einmal pro Woche zu sehen und Erfahrungen auszutauschen. Eine Reportage über unserer Schule hat heute der öffentlich-rechtliche Tschechische Rundfunk - Český rozhlas - veröffentlicht.
Das Foto oben ist vom 27.01.2011. Haben Sie da mich erkannt und auch unsere Übungsleiterinnen Helena Ennis und Marie Neuhaus? Ja, sie sind seit Anfang an dabei und das verdient eine Anerkennung!

Heute unterrichten wir in unserem Bildungs-, Kultur- und Gesellschaftszentrum CZENTRUM für Tschechen und Slowaken, das wir am 17. November 2020 gegründet haben. Die Gründung haben der tschechische Außenminister, Herr Tomas Petricek, und weitere Persönlichkeiten unterstützt. Natürlich sind auch wir durch unterschiedliche Verordnungen reguliert. Aber wir sind die einzige Institution in der Region, die einen festen, sicheren und angenehmen Ort für die tschechische und slowakische Community an sieben Tage in der Woche anbietet, und zwar nicht nur in der Tschechischen, sondern auch in neu gegründeten Slowakischen Schule Rhein-Main.